Deutschland

Deutschland

Wie nehme ich ein Ohme-Ladegerät in Betrieb und kehre in den Installationsmodus zurück?


Lesezeit: 2 Minuten

Das Installateur-Portal

Das Installateur-Portal ist ein nützliches Tool, mit dem Sie CT-Klemmenmessungen vornehmen und Einstellungen aus der Ferne ändern oder aktualisieren können, z. B.:

  • Maximaler Ladestrom
  • Einstellungen für den Lastausgleich

Wichtig: Um das Ohme Home Pro in Betrieb zu nehmen, verwenden Sie zunächst die Touch-Bedienelemente an der Vorderseite des Ladegeräts.

Weiter zu:

Ohme Home Pro Inbetriebnahme über das Ladegerät

Die Inbetriebnahme des Home Pro kann über die Touch-Bedienelemente am Gerät vorgenommen werden und dauert weniger als eine Minute. Sobald das Ladegerät hochgefahren ist, können Sie mit den blauen Tasten die einzelnen Einstellungen nach Bedarf anpassen und zum nächsten Bildschirm weitergehen.

Einschalten

Sobald das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, erscheint das Ohme-Logo auf dem Bildschirm.

Schritt 1

Auf dem ersten Bildschirm des Installationsmodus können Sie die maximale Ausgangsleistung des Ladegeräts einstellen. Diese ist standardmäßig auf 32 A eingestellt, aber Sie können die Stromstärke mit den Tasten erhöhen oder verringern. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die rechte Taste, um fortzufahren.

Schritt 2

Die Lastverteilung funktioniert in Verbindung mit der Stromwandlerklemme und ermöglicht es Ohme, die Leistung des Ladegeräts dynamisch anzupassen, um die elektrische Kapazität des Hauses nicht zu überschreiten und einen Stromausfall zu verhindern. Die Lastverteilung kann über die Touch-Bedienelemente aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn die Lastverteilung deaktiviert ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.

Hinweis: Wenn keine CT-Klemme installiert ist, sollte die Lastverteilung deaktiviert werden. Wenn die Lastverteilung ohne CT-Klemme aktiviert wird, ist die Ladeleistung auf 16 A begrenzt.

Schritt 3

Wenn die Lastverteilung aktiviert ist, müssen Sie im nächsten Schritt den Schwellenwert für die Lastverteilung festlegen. Bei einer Standardinstallation wird dieser Wert auf die Größe der Hauptzufuhr eingestellt.

CT-Klemme

Wenn die Lastverteilung aktiviert ist und drei Stromwandlerklemmen installiert sind, werden die Messwerte der Stromwandlerklemmen auf dem Bildschirm angezeigt. Hier können Sie sehen, dass die gemessenen Werte 4,3 A betragen.

Keine Messwerte

Wenn Sie keinen Messwert erhalten, versuchen Sie, einen Wasserkocher zum Kochen zu bringen oder ein anderes Gerät mit hoher Leistung zu verwenden, da dies bei der Erfassung eines Messwerts helfen kann. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Exit Setup“ (Einrichtung beenden) für den Benutzermodus.

Lastausgleich

Wenn Sie keinen Messwert erhalten, ist es ratsam, den Lastausgleich nicht zu aktivieren. Wenn der Lastausgleich aktiviert wurde und Ohme keinen Messwert von der Stromzange abrufen kann, kann das Ladegerät aus Sicherheitsgründen nur mit halber Geschwindigkeit laden.

Schritt 4

Der letzte Bildschirm ist der RCD-Testmodus. Der RCD wird nach 2 Sekunden zurückgesetzt.

Verbindung zum Internet herstellen

Sobald die Einrichtung des Installationsmodus abgeschlossen ist, stellt das Ladegerät eine Verbindung zum Internet her.

Verbindung zu Ohme herstellen

Sobald eine Verbindung zum Internet hergestellt wurde, verbindet sich das Ladegerät mit dem Ohme-Server.

Auf Updates prüfen

Zuletzt prüft Ohme, ob Firmware-Updates verfügbar sind.

Inbetriebnahme abgeschlossen

Anschließend wird ein QR-Code angezeigt, mit dem das Ladegerät mit dem Ohme-Konto des Kunden verknüpft werden kann.

Bei der Erstellung seines Ohme-App-Kontos kann der Kunde den QR-Code mit der Kamera seines Geräts „scannen“ und das Konto mit dem Ladegerät verknüpfen. Die Seriennummer des Ladegeräts wird unter dem QR-Code und bei Bedarf auf der Unterseite des Geräts angezeigt.

Online-Inbetriebnahme über das Installateur-Portal

Nach Abschluss der ersten Inbetriebnahme können die Ladegeräteeinstellungen über das Installateur-Portal aus der Ferne abgerufen und geändert werden. Über das Installateur-Portal können Sie einen CT-Messwert ablesen (um zu überprüfen, ob alles richtig angeschlossen ist), die maximale Amperezahl einstellen, den Lastausgleich aktivieren und die Sicherungsleistung festlegen.

Schritt 1

Navigieren Sie zur Installer-Portal-Seite und melden Sie sich mit Ihren Installer-Kontodaten an. Um Zugang zum Installer-Portal zu erhalten, registrieren Sie sich hier.

Sie erhalten Ihre Anmeldedaten per E-Mail (überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner). Es empfiehlt sich, den Link zur Installer-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet mit einem Lesezeichen zu versehen, damit Sie bei der Installation eines Geräts leicht darauf zugreifen können.

Schritt 2

Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie auf den Gerätetyp, den Sie in Betrieb nehmen möchten, und scannen Sie dann den QR-Code auf der Unterseite des Geräts. Wenn Sie den QR-Code nicht scannen können, können Sie die Seriennummer manuell eingeben.

Schritt 3

Sobald Sie mit dem Ladegerät verbunden sind, werden Sie aufgefordert, eine CT-Klemmenmessung durchzuführen. Eine erfolgreiche Messung bestätigt, dass die CT-Klemme korrekt installiert wurde.

Fehlgeschlagene CT-Klemmenmessung

Wenn die Messung fehlschlägt, wird diese Meldung angezeigt. Überprüfen Sie die Position und Verkabelung der CT-Klemme und wiederholen Sie die Messung, bis ein Messwert aufgezeichnet wird.

Tipp: Manchmal ist der Verbrauch zu gering, um eine Messung auszulösen. Das Einschalten eines Geräts wie eines Wasserkochers oder Toasters kann helfen, den Verbrauch zu erhöhen und zu bestätigen, dass die CT-Klemme erfolgreich angeschlossen ist.

Schritt 4

Eine erfolgreiche CT-Klemmenmessung zeigt den aufgezeichneten Messwert an und die Schaltfläche wird zur Bestätigung grün. Jetzt können Sie die Inbetriebnahme des Ladegeräts abschließen und den maximalen Ladestrom sowie den Schwellenwert für den Lastausgleich einstellen.

Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Einstellungen übernehmen“.

Genehmigung erforderlich

Wenn der Kunde vor der Installation und Inbetriebnahme eine Verbindung mit dem Ladegerät hergestellt hat, müssen Sie eine Genehmigung für den Zugriff auf die Ladegeräteinstellungen anfordern.

Zugriff gewährt

Sobald die Berechtigung genehmigt wurde, haben Sie 30 Minuten Zeit, um Änderungen an den Einstellungen des Ladegeräts vorzunehmen. Dazu gehören:

  • Ablesen der CT-Klemme
  • Anpassen des maximalen Ladestroms
  • Aktivieren oder Deaktivieren der Lastverteilung
  • Anpassen des Schwellenwerts für die Lastverteilung

Mindestwerte für die Energieeinstellungen

Wenn Sie einen Wert eingeben, der unter dem erforderlichen Wert liegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Schaltfläche „Einstellungen übernehmen“ ist ausgegraut.

So rufen Sie den Installationsmodus auf dem Ohme Home Pro erneut auf

Um Änderungen an den Ladegeräteeinstellungen vorzunehmen, können alle Ohme-Ladegeräte in den Installationsmodus versetzt werden. Der Aufruf des Installationsmodus ist bei jedem Ohme-Ladegerät etwas anders. Befolgen Sie die folgenden Schritte für das Ohme Home Pro, um zu beginnen.

Schritt 1

Um den Installationsmodus aufzurufen, stellen Sie zunächst sicher, dass das Ladegerät vom Fahrzeug getrennt ist. Halten Sie dann alle drei Tasten gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt. Während Sie die Tasten gedrückt halten, leuchten zwei rosa Lichter auf.

Schritt 2

Nach 10 Sekunden werden die folgenden Optionen angezeigt. Um den Installationsmodus auszuwählen, halten Sie Ihren Finger auf die Taste ganz links, die der Seite des Bildschirms entspricht, auf der die Option angezeigt wird.

Schritt 3

Halten Sie Ihren Finger drei Sekunden lang gedrückt. Der Text wird gelb, um die von Ihnen ausgewählte Option zu bestätigen, und das Ladegerät wird neu gestartet.

Installateur-Modus

Sobald sich das Ladegerät wieder eingeschaltet hat, wird der erste Bildschirm des Installationsmodus angezeigt. Gehen Sie durch die Einstellungen des Installationsmodus und tippen Sie auf „Setup verlassen“, um zum Benutzermodus zurückzukehren.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!