Deutschland

Deutschland

Neuigkeiten und Presse

Zwei E-Autos. Eine App. Null Probleme – die neue MultiCar-Funktion von Ohme 

Hamburg, 05.03.2025 – Ohme, Spezialist für intelligente Ladelösungen, erweitert seine App um die neue MultiCar-Funktion. Damit können Nutzer mehrere Elektrofahrzeuge in einem Account hinterlegen und bequem zwischen ihnen wechseln. 

Bisher mussten Nutzer mit mehr als einem Elektrofahrzeug entweder das Hauptfahrzeug in der App ändern oder die Lademenge manuell anpassen. Mit der neuen Funktion genügt ein Fingertipp, um das richtige Fahrzeug auszuwählen und den Ladevorgang entsprechend zu steuern. 

„Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung sind zentrale Werte bei Ohme. Die neue MultiCar-Funktion ist ein wichtiger Schritt für die wachsende Zahl an Haushalten mit mehreren Elektrofahrzeugen“, sagt Jan Reimers, Head of Sales DACH bei Ohme. „Diese oft gewünschte Erweiterung zeigt, dass Ohme es Fahrern so einfach wie möglich machen will, mit der Elektromobilität durchzustarten.“ 

Mit der Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge in einem Account zu verwalten, können Nutzer bequem zwischen privaten und Firmenwagen wechseln. Die Ladekosten werden für jedes Fahrzeug separat erfasst, was die Abrechnung gegenüber dem Arbeitgeber erleichtert. Auch Gäste mit einem Elektrofahrzeug lassen sich problemlos hinzufügen. 

Die Ohme-App bietet eine detaillierte Übersicht aller Ladevorgänge für jedes Fahrzeug mit einer Aufschlüsselung nach geladenen Kilowattstunden und Kosten. Nutzer können ihre Ladevorgänge nach Tag, Monat oder Jahr auswerten und erhalten so eine transparente Darstellung ihrer Energiekosten. 

Alle Ohme-Ladegeräte sind mit diversen dynamischen Stromtarifen am Energiemarkt kompatibel. Dies entspricht den Anforderungen der aktuellen Gesetzgebung (§41a EnWG) und ermöglicht es Verbrauchern, Ladezeiten gezielt in günstige Tarifzeiten zu verlagern. So können sie ihre Energiekosten optimieren und verstärkt auf erneuerbare Energien setzen. 

Ohme ist offizieller Ladepartner von Mercedes-Benz, der Volkswagen Gruppe und Volvo Cars in Großbritannien und Irland sowie von Hyundai und Smart Cars in Großbritannien. Das Unternehmen wurde zudem bei den Irish EV Awards 2024 als bester Ladepunkt-Hersteller ausgezeichnet.